Aktuelles aus Steuern und Wirtschaft
	
Bereitgestellt von DATEV eG (DATEV magazin, DATEV TRIALOG-Magazin)
© DATEV eG, alle Rechte vorbehalten
 
	
		
	
	
	
	
		
        
  
      
	
				
				
		
		
						10. September 2025 /
						
						Wirtschaft (DATEV magazin)
					
		
		Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrenner-Motor zugelassen werden – für die deutsche Autoindustrie hat das gravierende Folgen. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, welche Regionen sich am stärksten wandeln müssen.
		
		
	 
 
	
				
				
		
		
						09. September 2025 /
						
						Wirtschaft (DATEV magazin)
					
		
		Datenschutz verursacht lt. Bitkom immer höhere Belastungen in deutschen Unternehmen. Aktuell haben praktisch alle Unternehmen (97 Prozent) hohen Aufwand mit dem Datenschutz, das sind noch einmal etwas mehr als vor einem Jahr mit 94 Prozent. 
		
		
	 
 
	
				
				
		
		
						09. September 2025 /
						
						Wirtschaft (DATEV magazin)
					
		
		Seit den 1990er-Jahren hat die EU mit dem Mercosur-Staatenbund über umfangreiche Handelserleichterungen verhandelt. Jetzt endlich soll das Abkommen ratifiziert werden, das deutschen Unternehmen einen erheblich verbesserten Zugang zu lateinamerikanischen Märkten verspricht. Entscheidend für den Erfolg ist jedoch lt. DIHK seine praktische Umsetzung. Und: Andere Nationen wie China haben schon längst ihren Fuß in der Tür. 
		
		
	 
 
	
				
				
		
		
						08. September 2025 /
						
						Steuern (DATEV magazin)
					
		
		Das BMF hat am 05.09.2025 den Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zur Änderung weiterer Vorschriften veröffentlicht.
		
		
	 
 
	
				
				
		
		
						08. September 2025 /
						
						Wirtschaft (DATEV magazin)
					
		
		Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 saison- und kalenderbereinigt um 1,3 % gestiegen.
		
		
	 
 
	
				
				
		
		
						08. September 2025 /
						
						Steuern (DATEV magazin)
					
		
		Die Bundesregierung hat zur Anzahl der im Jahr 2024 in den Bundesländern durchgeführten Arbeitgeberüberprüfungen in Bezug auf die Einhaltung des Mindestlohngesetzes, differenziert nach Branchen, Stellung genommen (BT-Drs. 21/1425 bis 21/1440).
		
		
	 
 
	
				
				
		
		
						08. September 2025 /
						
						Wirtschaft (DATEV magazin)
					
		
		Im Juli 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Juni 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,6 % und die Importe um 0,1 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2024 stiegen die Exporte um 1,4 % und die Importe um 4,3 %, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt.
		
		
	 
 
	
				
				
		
		
						05. September 2025 /
						
						Steuern (DATEV magazin)
					
		
		Das BMF hat die Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2024 veröffentlicht.
		
		
	 
 
	
				
				
		
		
						05. September 2025 /
						
						Wirtschaft (DATEV magazin)
					
		
		Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 um 2,9 % gesunken. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang um 0,7 % höher als im Vormonat.
		
		
	 
 
	
				
				
		
		
						05. September 2025 /
						
						Steuern (DATEV magazin)
					
		
		Der Referentenentwurf des BMF enthält viele Detailregelungen. Einige gehen aus Sicht der Praxis in die falsche Richtung, insbesondere in der EStDV. Der DStV kritisiert u. a. verschärfte Nachweispflichten bei einer kürzeren Nutzungsdauer von Gebäuden. Er fordert mehr Praktikabilität.